Background Intro
HOME

Sie möchten Bilder des SCHAROUN ENSEMBLES veröffentlichen? Dann mailen Sie uns einfach, um die Zugangsdaten zu erhalten. Sollten Sie weitergehende Informationen zu Bildern oder Veröffentlichungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Carolin Trispel. mehr

NEWS
27. September 2023

20:00 Uhr

Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Sarah Aristidou, Sopran

Jubiläumskonzert - 40 Jahre Scharoun Ensemble Berlin

Hans Werner Henze
„Quattro Fantasie“ für Oktett

David Philip Hefti
"Des Zaubers Spuren" (2023) für Oktett
Auftragswerk des Zermatt Music Festivals (Deutsche Erstaufführung)

Brett Dean
"Ich lausche und ich höre" (2023) für Sopran und Oktett
Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker (Uraufführung)

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

KONZERTE
27. September 2023

20:00 Uhr

Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Sarah Aristidou, Sopran

Jubiläumskonzert - 40 Jahre Scharoun Ensemble Berlin

Hans Werner Henze
„Quattro Fantasie“ für Oktett

David Philip Hefti
"Des Zaubers Spuren" (2023) für Oktett
Auftragswerk des Zermatt Music Festivals (Deutsche Erstaufführung)

Brett Dean
"Ich lausche und ich höre" (2023) für Sopran und Oktett
Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker (Uraufführung)

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

15. Oktober 2023

11:00 Uhr

Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

Eine Matinee zum 60. Geburtstag der Philharmonie

Joseph Haydn
Streichquartett in C-Dur, Op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“, 2. Satz

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur Op. 20, 6. Satz

15. Oktober 2023

20:00 Uhr

Happy Birthday x2 im Scharoun Theater Wolfsburg

40 Jahre Scharoun Ensemble Berlin & 130. Geburtstag von Hans Scharoun

Johann Sebastian Bach
Englische Suite Nr. 2 in a-Moll, BWV 807 (Bearbeitung für Oktett von Jesse Jones)

Hans Werner Henze
"Quattro Fantasie" für Oktett

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

11. Dezember 2023

Busca, Italien

Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett in A-Dur, KV 581

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

13. Dezember 2023

Zermatt, Schweiz

Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20

14. Dezember 2023

Busca, Italien

Jean Françaix
Divertissement für Fagott und Streichquintett

Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20

17. Januar 2024

Scharoun Ensemble & Shanghai Orchestra Academy

Kammerkonzert

19. Januar 2024

Scharoun Ensemble in Shanghai

Jean Françaix
Divertissement für Fagott und Streichquintett

Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20

24. Januar 2024

Scharoun Ensemble & Shanghai Orchestra Academy

Abschlusskonzert

05. Mai 2024

Regensburg

Paul Hindemith
Oktett für Bläser und Streicher

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

02. Juni 2024

11:00 Uhr

Familienkonzert in der Philharmonie Berlin, Großer Saal

Michael Langemann
"Opa fliegt" – nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Markus Orths

03. Juni 2024

10:00 Uhr

Familienkonzert in der Philharmonie Berlin, Großer Saal

Michael Langemann
"Opa fliegt" – nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Markus Orths

Hintergrund Konzerte
27. September 2023

20:00 Uhr

Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Sarah Aristidou, Sopran

Jubiläumskonzert - 40 Jahre Scharoun Ensemble Berlin

Hans Werner Henze
„Quattro Fantasie“ für Oktett

David Philip Hefti
"Des Zaubers Spuren" (2023) für Oktett
Auftragswerk des Zermatt Music Festivals (Deutsche Erstaufführung)

Brett Dean
"Ich lausche und ich höre" (2023) für Sopran und Oktett
Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker (Uraufführung)

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

15. Oktober 2023

11:00 Uhr

Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

Eine Matinee zum 60. Geburtstag der Philharmonie

Joseph Haydn
Streichquartett in C-Dur, Op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“, 2. Satz

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur Op. 20, 6. Satz

15. Oktober 2023

20:00 Uhr

Happy Birthday x2 im Scharoun Theater Wolfsburg

40 Jahre Scharoun Ensemble Berlin & 130. Geburtstag von Hans Scharoun

Johann Sebastian Bach
Englische Suite Nr. 2 in a-Moll, BWV 807 (Bearbeitung für Oktett von Jesse Jones)

Hans Werner Henze
"Quattro Fantasie" für Oktett

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

11. Dezember 2023

Busca, Italien

Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett in A-Dur, KV 581

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

13. Dezember 2023

Zermatt, Schweiz

Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20

14. Dezember 2023

Busca, Italien

Jean Françaix
Divertissement für Fagott und Streichquintett

Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20

17. Januar 2024

Scharoun Ensemble & Shanghai Orchestra Academy

Kammerkonzert

19. Januar 2024

Scharoun Ensemble in Shanghai

Jean Françaix
Divertissement für Fagott und Streichquintett

Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77

Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20

24. Januar 2024

Scharoun Ensemble & Shanghai Orchestra Academy

Abschlusskonzert

05. Mai 2024

Regensburg

Paul Hindemith
Oktett für Bläser und Streicher

Franz Schubert
Oktett in F-Dur, D 803

02. Juni 2024

11:00 Uhr

Familienkonzert in der Philharmonie Berlin, Großer Saal

Michael Langemann
"Opa fliegt" – nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Markus Orths

03. Juni 2024

10:00 Uhr

Familienkonzert in der Philharmonie Berlin, Großer Saal

Michael Langemann
"Opa fliegt" – nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Markus Orths

Headline Ensemble
AUFNAHMEN

HANS WERNER HENZE (1926-2012)
„Neue Volkslieder und Hirtengesänge“ für Fagott, Gitarre und Streichtrio (1983/1996)
Kammermusik 1958 über die Hymne „In lieblicher Bläue“ für Tenor, Gitarre und 8 Solo-Instrumente

Andrew Staples, Tenor • Markus Weidmann, Fagott • Jürgen Ruck, Gitarre
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Daniel Harding, Dirigent

© 2017 Tudor Recording AG Zürich und KulturRadio des RBB

bestellen

ANTONÍN DVORÁK (1841-1904)
Bagatellen op. 47 für Harmonium, 2 Violinen und Violoncello
Terzett für 2 Violinen und Viola C-Dur op. 74
Quintett für Streichquartett und Kontrabass G-Dur op. 77

SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2015 Tudor Recording AG Zürich und KulturRadio des RBB

bestellen

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Oktett für Klarinette, Horn, Fagott, 2 Violinen, Viola, Cello und Kontrabass in F-Dur, D. 803 (Op. posth. 166)

SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2012 Tudor Recording AG Zürich

bestellen

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)
Septett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Cello und Kontrabass
Sextett Es-Dur op. 71 für 2 Klarinetten, 2 Fagotte und 2 Hörner

SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2011 Tudor Recording AG Zürich

bestellen

W.A MOZART (1756-1791) • JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Mozart: Klarinettenquintett KV 581 (1789) “Stadler-Quintett” A-Dur
Brahms: Klarinettenquintett Op. 115 (1891) h-moll

Karl-Heinz Steffens, Klarinette
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2011 Tudor Recording AG Zürich

bestellen

FRANK MARTIN (1890-1974)
“Le vin herbé” – Der Zaubertrank

Sandrine Piau, Sopran • Steve Davislim, Tenor • Jutta Böhnert, Sopran
RIAS Kammerchor
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Daniel Reuss, Dirigent

© 2007 Harmonia Mundi

bestellen

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Nachtgesang – Chants nocturnes

Birgit Remmert, Alt • Werner Güra, Tenor • Philip Mayers, Klavier
RIAS Kammerchor
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Marcus Creed, Dirigent

℗ 1999 Harmonia Mundi

bestellen

GUSTAV MAHLER (1860-1911)
“Das Lied von der Erde”
(bearb. für Kammerorchester von Arnold Schoenberg, vervollständigt von Rainer Riehn)

Cornelia Kallisch, Alt • Christian Elsner, Tenor
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN und Gäste
Franz Welser-Möst, Dirigent

© & ℗ 1999 IPPNW – Concerts

bestellen

Hintergrund Aufnahmen

HANS WERNER HENZE (1926-2012)
„Neue Volkslieder und Hirtengesänge“ für Fagott, Gitarre und Streichtrio (1983/1996)
Kammermusik 1958 über die Hymne „In lieblicher Bläue“ für Tenor, Gitarre und 8 Solo-Instrumente

Andrew Staples, Tenor • Markus Weidmann, Fagott • Jürgen Ruck, Gitarre
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Daniel Harding, Dirigent

© 2017 Tudor Recording AG Zürich und KulturRadio des RBB

bestellen

ANTONÍN DVORÁK (1841-1904)
Bagatellen op. 47 für Harmonium, 2 Violinen und Violoncello
Terzett für 2 Violinen und Viola C-Dur op. 74
Quintett für Streichquartett und Kontrabass G-Dur op. 77

SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2015 Tudor Recording AG Zürich und KulturRadio des RBB

bestellen

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Oktett für Klarinette, Horn, Fagott, 2 Violinen, Viola, Cello und Kontrabass in F-Dur, D. 803 (Op. posth. 166)

SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2012 Tudor Recording AG Zürich

bestellen

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)
Septett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Cello und Kontrabass
Sextett Es-Dur op. 71 für 2 Klarinetten, 2 Fagotte und 2 Hörner

SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2011 Tudor Recording AG Zürich

bestellen

W.A MOZART (1756-1791) • JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Mozart: Klarinettenquintett KV 581 (1789) “Stadler-Quintett” A-Dur
Brahms: Klarinettenquintett Op. 115 (1891) h-moll

Karl-Heinz Steffens, Klarinette
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN

© 2011 Tudor Recording AG Zürich

bestellen

FRANK MARTIN (1890-1974)
“Le vin herbé” – Der Zaubertrank

Sandrine Piau, Sopran • Steve Davislim, Tenor • Jutta Böhnert, Sopran
RIAS Kammerchor
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Daniel Reuss, Dirigent

© 2007 Harmonia Mundi

bestellen

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Nachtgesang – Chants nocturnes

Birgit Remmert, Alt • Werner Güra, Tenor • Philip Mayers, Klavier
RIAS Kammerchor
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Marcus Creed, Dirigent

℗ 1999 Harmonia Mundi

bestellen

GUSTAV MAHLER (1860-1911)
“Das Lied von der Erde”
(bearb. für Kammerorchester von Arnold Schoenberg, vervollständigt von Rainer Riehn)

Cornelia Kallisch, Alt • Christian Elsner, Tenor
SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN und Gäste
Franz Welser-Möst, Dirigent

© & ℗ 1999 IPPNW – Concerts

bestellen

Mehr Hintergrundmaterial finden Sie auf Facebook.
Sie möchten Bilder des SCHAROUN ENSEMBLES veröffentlichen? Dann mailen Sie uns einfach, um die Zugangsdaten zu erhalten. Sollten Sie weitergehende Informationen zu Bildern oder Veröffentlichungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Carolin Trispel.
PRESSE-DOWNLOAD
Hintergrund Presse
PRESSE

Geheimtipp für Kenner und Neugierige
Das Scharoun Ensemble präsentiert drei bisher kaum bekannte Werke aus Dvořáks Kammermusikrepertoire in künstlerischer Vollendung, lebendiger musikalischer Interpretation und mit viel Liebe zum Detail. mehr

KLASSIK.COM, Uta Schmidt
24.02.2016

Antonin Dvořák liebte die Kammermusik für Streicher – und er schrieb immer wieder für außergewöhnliche Besetzungen. mehr

FONO FORUM, Clemens Haustein
CD-Rezension 11/2015

Seit über dreißig Jahren steht der Name Scharoun-Ensemble Berlin für kammermusikalische Präzision – und Neugier. mehr

RBB KULTURRADIO, Volker Michael
CD DER WOCHE, 10/2015

Dvořák komponierte die Bagatellen op. 74 im Jahr 1878 für einen Hausmusikzirkel in Prag, der sich regelmäßig jeden Mittwoch traf und bei dem er selbst die Bratsche spielte. Der Cellist dieses Freundeskreises, ein Musikschriftsteller, stellte seine Wohnung zur Verfügung, aber er besaß kein Klavier, sondern nur ein Harmonium. Und so komponierte Dvořák also ein Quartett für drei Streicher und Harmonium. Er behandelt das Instrument nicht als Klavierersatz, sondern idiomatisch: mehr

SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – NEUE CDs
CD-Tipp von Eleonore Büning, 9.10.2015

Ein Juwel zum Finale der GVE-Saison
Das Scharoun Ensemble begeisterte das Publikum mit selten zu hörender Einheit mehr

ERLANGER NACHRICHTEN, Cora Uitting
08.02.2015

Das Scharoun Ensemble in Zürich – Heimliche Abgründe
Wie das Scharoun Ensemble Berlin grösste Wirkung aus dem genauen Masshalten in allen musikalischen Dimensionen schöpfte, verdiente den Jubel im Kleinen Saal der Zürcher Tonhalle. mehr

NEUE ZÜRICHER ZEITUNG, Felix Michel
20.10.2014

Trompetenengel
Gegenwart seit 30 Jahren: Das Scharoun-Ensemble mehr

BERLINER TAGESSPIEGEL, Sibyll Mahlke
30.5.2014

Alpensymphonie
Seit zehn Jahren kümmert sich das Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker in einem kleinen autofreien Dorf im Oberwallis um den internationalen Musikernachwuchs. Ein Besuch bei der Zermatt Festival Academy, der schönstgelegenen Orchesterakademie der Welt mehr

DIE ZEIT, Barbara Eckle
24.4.2014

Scharoun Ensemble Berlin takes a classical approach to music at the VPAC
In an unusually intimate setting, the audience was seated on the main stage with the Scharoun Ensemble Berlin Sunday night at the Valley Performing Arts Center for what turned out to be a mesmerizing performance. mehr

DAILY SUNDIAL, Daye Brown
24.3.2014

Scharoun Ensemble Berlin plays Schubert with polish at Library of Congress mehr

WASHINGTON POST, Charles T. Downey
17.3.2014

Jaulende Winde: Das Scharoun Ensemble in der Matthäuskirche mehr

BERLINER TAGESSPIEGEL, Ulrich Amling
19.5.2013

Beethovens feine Fäden mehr

MÜNCHNER MERKUR, Gabriele Luster
25.04.2012

Ein kleines Hörwunder
Das Berliner „Scharoun Ensemble” begeistert mit sprühender Vitalität mehr

WEILHEIMER TAGEBLATT, Weilheimer Tageblatt
24.4.2012

Das Scharoun Ensemble spielt Beethovens Septett mehr

FAZ, Christiane Tewinkel
15.10.2011
SEKRETARIAT
Carolin Trispel
Fon: +49 1578 1278 451
Schreiben Sie mir
Hintergrund Kontakt
GENERAL MANAGEMENT
Carolin Trispel
Fon: +49 1578 1278 451
Schreiben Sie mir